Optimierte Ansätze für das Recycling von starrem PE/PP-Kunststoffabfall #
Das Recycling von starrem Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) Abfall ist entscheidend für nachhaltige Fertigung und ökologische Verantwortung. Dieser Artikel beschreibt die typischen Produkte, empfohlene Recyclingausrüstung und die wichtigsten Schritte bei der Verarbeitung von starrem PE/PP-Abfall.
Übliche starre Kunststoffprodukte #
- PE (Polyethylen): Milchflaschen, Waschmittelflaschen, Kunststoffdosen und ähnliche Behälter.
- PP (Polypropylen): Saftflaschen, Lebensmittelbehälter wie Joghurtbecher und mikrowellengeeignete Schalen, unter anderem.
Empfohlene Recyclingausrüstung #
Für die Verarbeitung von fabrikneuem oder sauberem starrem PE/PP-Abfall wird die CR-Serie empfohlen. Diese Maschinen sind in verschiedenen Kapazitäten und mit unterschiedlichen Pelletieroptionen erhältlich, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Für schmutzigen oder kontaminierten Abfall steht eine spezielle Waschstraße zur Verfügung, um eine optimale Pelletqualität sicherzustellen.


Schritt-für-Schritt Recyclingprozess #
- Etikettenentfernung: Entfernen Sie zunächst alle Etiketten vom starren Kunststoffabfall.
- Reinigung: Stellen Sie sicher, dass der Kunststoffabfall frei von Verunreinigungen ist. Bei verschmutztem Abfall verwenden Sie eine Kunststoffabfall-Waschstraße, um ihn gründlich zu reinigen, da Verunreinigungen die Qualität der recycelten Pellets negativ beeinflussen können.
- Zerkleinern und Pelletieren: Führen Sie den sauberen Kunststoffabfall in den Zerkleinerer einer Recyclingmaschine ein. Die entstehenden Flocken werden in einer Extrusionsmaschine geschmolzen und anschließend von einem Pelletierer zu Pellets geschnitten. Die Pellets werden mit Wasser gekühlt und können in der Produktion neuer Kunststoffprodukte wiederverwendet werden.
Vorgestellte Recyclingmaschinen #



Für weitere Details oder zur Besprechung spezifischer Anforderungen können Sie sich gerne an uns wenden.